Eier aus Freilandhaltung
Die Hühner werden in Freilandhaltung unter natürlichen Bedingungen gehalten. Nachts übernachten die Hühner im Bauwagen – geschützt vor Kälte und Füchsen oder Marder – und tagsüber nutzen sie den Auslauf ins Freie. Um den Hennen das Leben so angenehm wie möglich zu machen, befinden sich im Bauwagen und im Legehaus Nester sowie geeignete Futtereinrichtungen. Der Bewegungsdrang, das Sandbaden, der Scharrtrieb sowie andere Verhaltensweisen der Tiere können voll und ganz ausgelebt werden.
Das Ergebnis: Freiland-Eier von glücklichen Hühnern !




Unser Tipp:
Die Lagerung: Nach dem Einkauf der Eier ist der Kühlschrank genau der richtige Ort für die Lagerung, denn dort ist es dunkel und kühl. Die Luftkammer befindet sich am stumpfen Ende des Eis, zwischen der inneren und äußeren Eischalenmembran. Ist diese Luftkammer bei der Lagerung unten, will die Luft aufsteigen. Dabei kann die innere Eischalenmembran abgelöst werden. Wenn das passiert, können Keime und Gerüche vom Ei leichter aufgenommen werden.
→ Deshalb sollen die Eier mit dem stumpfen Ende nach oben gelagert werden!


